Bundesweite Müllsammelaktion für den Wald

Waldputztag am 22.03.2025

Der 4. überregionale Waldputztag bringt bundesweit Waldfans zusammen. Befreie deinen Wald vom Müll und hinterlasse eine Spur der Sauberkeit.

Jetzt eigene Sammlung planen und registrieren!

FINDE DEINE SAMMLUNG
Mitsammeln

Du findest, es landet zu viel Müll und Plastik im Wald? Wir auch! Deshalb bitten wir dich um deine Mithilfe. Werde ein Waldmeister im Müllsammeln. Schau gleich mal nach, welche Sammelaktionen in deiner Umgebung angeboten werden und melde dich an.

Finde eine Sammelaktion in deiner Nähe

Du möchtest an einer bestehenden Sammelaktion teilnehmen? Das freut uns sehr! Vielleicht gibt es bereits eine Sammelaktion in deiner Nähe – dann trage dich dafür ein.

Wenn es in deiner Nähe noch keine Sammelaktion gibt, dann kannst du selbst eine anbieten. Das geht immer!

18/03/2023

Ganztägig

Ernst Barlach Straße, Sindelfingen, Baden-Württemberg, 71065

Hallo, wir sind der erste Waldputzpunkt in Niedersachsen! Premiere, das feiern wir. Wer mitmachen will, eine Stunde Müll zu sammeln,...

18/03/2023

10:00 - 11:00

Treffpunkt Kreuzung Garreler Weg - Käseweg, Cloppenburg, Niedersachsen, 49661

Geplante Arbeiten: - Müll sammeln Schlossberg/ Allee der Weltmeister und Olympiasieger - Aussichtspunkte und Wege freischneiden - Anlage eines Blühbeetes...

22/03/2025

9:00 - 12:00

Crawinkler Straße 954, Oberhof, Thüringen, 98559, Kreis Schmalkalden-Meiningen

Alle Sammlungen in ganz Deutschland und darüber hinaus

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Müllberge im Wald und keinen interessiert’s? Dann werde selbst aktiv!

In deiner Nähe gibt es noch keine bestehende Sammelaktion? Oder deine Organisation möchte sich am Waldputztag „Forest Cleanup Day“ dem bundesweiten Waldputztag beteiligen?

Kein Problem! Organisiere für dich und andere doch einfach eine eigene Sammelaktion und biete sie auf dieser Webseite an!

Zusammen noch mehr erreichen:
Biete eine Sammelaktion in deiner Nähe an!

Mit ein paar wenigen Klicks kannst du eine eigene Sammelaktion anbieten und damit die Idee des Forest Cleanup Day als überregionalem Waldputztag aktiv unterstützen.
Übrigens: Sammeln ist das ganze Jahr möglich, nicht nur am Waldputztag!

Warum ein überregionaler Waldputztag so wichtig ist

Waldputztage, Waldputzete, „Unser Dorf räumt auf“ oder ähnliche Aktionen finden immer wieder statt. Meistens lokal und ohne große Wirkung auf die Politik. Das hilft dem Wald nur wenig – und das wollen wir ändern!

Deshalb haben wir den Forest Cleanup Day als überregionalen Waldputztag ins Leben gerufen. Wenn wir zusammen auftreten, dann muss die Politik handeln!

Für uns ist essentiell, die Wälder nicht nur von Müll zu befreien, sondern auch bei allen Waldnutzerinnen und Waldnutzern diese Umweltverschmutzung vor unserer Haustüre ins Bewusstsein zu rufen. So schaffen Forstleute und Waldbesuchende gemeinsam einen besseren Wald-Lebensraum.

Max Reger, Vorstandsvorsitzender Forst BW

Prof. Dr. Sebastian Hein

Der Wald muss im Klimawandel bereits genug schultern! Müll und Plastik schädigen das Ökosystem zusätzlich. Da muss sich etwas ändern!

Prof. Dr. Sebastian Hein, Waldbauexperte

Eileen Ottilige

Mir liegt der Wald am Herzen. Darum helfe ich, ihn sauber zu halten. Gesellschaft und Politik kennen Müll und Plastik im Meer. Das wünsche ich mir auch für unsere Wälder.

Eileen Ottilige, Studentin

Der Waldputztag 2025 in Zahlen

Hier siehst du die Ergebnisse für den Waldputztag 2025. Diese werden jedes Jahr zu Beginn des Aktionstages zurückgesetzt und dann nach jeder Meldung laufend aktualisiert. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!

1155 Personen haben teilgenommen

22.4 t Müll wurde gesammelt

67 Sammelorte wurden geplant

Entstehung des Waldputztages

Der „Forest Cleanup Day“ oder schlicht „Waldputztag“ geht auf eine Initiative des Forschungsprojektes TheForestCleanup der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, des CleanupNetwork e.V. und des Landeswaldverbands Baden-Württemberg e.V. aus dem Jahr 2022 zurück. Für die Entwicklung des Verbundprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Hein wurde eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Anspruch genommen, beschlossen durch den Deutschen Bundestag, vermittelt durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Mit dem Ende des Projekts TheForestCleanup hat der Landeswaldverband die Webseite waldputztag.de zum 01.01.2024 in sein Eigentum überführt und betreibt sie im Sinne der gemeinsamen Idee weiter.